Termin Details


KMD Theophil Heinke, Waltershausen – Orgel;

David Gorol, Berlin – Violine;

Werke von Vivaldi (aus den Jahreszeiten), Grieg, Bull u.a.;

Eintritt: 15,- €

Speisen & Getränke vor dem Konzert

 

Heinke_li/Gorol_re/ Foto: Angelika Busch

David Gorol studierte bei Prof. Christoph Jacobi an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig. Aufbauende Studien führten ihn zu Prof. Ulrike Anima-Mathé, Prof. John Holloway und Hans Maile. Neben solistischen Auftritten führten Konzerttourneen u.a. mit Dirigenten wie David Shallon, Gerd Albrecht, Bernhard Klee, Kurt Masur, Lothar Zagrosek, Kent Nagano, Herbert Blomstedt, Mario Venzago und Yutaka Sado nach Argentinien, China, Japan, in die meisten Länder Europas und die USA. Seit 2009 leitet er das Berolina Ensemble, das zweimal mit dem Echo-Klassik „Ensemble des Jahres“ ausgezeichnet wurde (2014 und 2016) und 2019 den Opus Klassik erhielt.

Theophil Heinke studierte u.a. bei Heinrich Albrecht, Johannes Schäfer, Silvius von Kessel, Ludger Rémy und Bernhard Klapprott an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden und der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar.

Seit 1995 wirkt er als Kirchenmusiker in Waltershausen an der größten Barockorgel Thüringens.  Konzerte führten ihn auch in mehrere Länder Europas sowie Nord- und Südamerikas. Als Nachfolger von KMD Gottfried Preller leitet er seit 2018 den Thüringer Orgelsommer.
Mehrere CD-Produktionen an verschiedenen historischen Orgeln Thüringens sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen dokumentieren Heinkes orgel-künstlerisches Profil.

Für 2020-2022 war er zum Botschafter des Landkreises Gotha berufen.

Ruhla-Trinitatis by Franziska Löhr

Die Orgel der Trinitatiskirche Ruhla wurde von Friedrich Knauf (Großtabarz) im Jahre 1859 unter Verwendung des Prospektes und eines (kleinen) Teiles des Metallpfeifenwerkes der barocken Vorgängerorgel erbaut. Sie ist eine Schleifladenorgel und hat mechanische Trakturen. Die Anzahl der klingenden Register beträgt 33 auf zwei Manualen mit Pedal. Damit ist sie die größte bekannte Orgel der Werkstatt Knauf aus Großtabarz.

Die Knauf-Orgel wurde in den Jahren 2007-2019 grundlegend durch den Orgelbaubetrieb Kutter (Friedrichroda) restauriert. 2020 konnte die Orgel erstmalig wieder in einem Konzert im Thüringer Orgelsommer erklingen.

Die Orgelbaufamilie Knauf war über vier Generationen in Thüringen aktiv. Die Knaufs gehörten im 19. Jahrhundert zu den produktivsten Orgelbauern in Thüringen; ihr Werk umfasst mehr als 200 Orgeln.

SOMMERBLÜTEN