Orgelwerke von Johann Sebastian Bach mit Cameron Carpenter (Orgel); Foto: Marco Borggreve
Werden Sie Mitglied
Sie möchten sich auch für die Thüringer Orgellandschaft engagieren?

Konzerte
Der Orgelsommer 2021 findet vom 25. Juni bis 24. Juli statt. Wir planen zur Zeit das neue Programm und halten Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns mit Ihnen auf über 40 Konzerte in ganz Thüringen. Einen Rückblick über die

Karten
TAGES- & ABENDKASSE Eintrittskarten für die Konzerte des Thüringer Orgelsommers erhalten Sie direkt vor Ort an der Tages- bzw. Abendkasse des jeweiligen Konzerts. Die Kartenpreise bewegen sich in er Regel zwischen 10,- und 12,- Euro. Kinder bis einschließlich 14 Jahre haben

Köstlichkeiten
Der Thüringer Orgelsommer bietet seinen Besuchern nicht nur musikalische Leckerbissen. Jedes Jahr warten die Gastgeber mit kulinarischen Angeboten auf und laden ein zum geselligen Zusammensein vor oder nach dem Konzert. Ob Thüringer Schmandkuchen, Weinausschank oder Spezialitäten
Grußwort des Schirmherrn

Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, ist Schirmherr des diesjährigen Thüringer Orgelsommers. Grußwort zum Thüringer Orgelsommer 2021 Meine sehr geehrten Damen und Herren, der Thüringer Orgelsommer gehört zu den kulturellen Höhepunkten des Sommers und ist längst kein Geheimtipp unter den
WeiterlesenVeranstaltungsorte 2021
- Arnstadt, Johann-Sebastian-Bach-Kirche
- Arnstadt, Liebfrauenkirche
- Arnstadt, Oberkirche
- Bad Frankenhausen, Unterkirche
- Bedheim, Evangelische Kiliankirche
- Bleicherode, St. Marien-Kirche
- Eisenach, Annenkirche
- Erfurt, BUGA-Gelände (EGA-Park)
- Erfurt, Predigerkirche
- Erfurt, Thomaskirche
- Fambach, Schloss Todenwarth
- Gotha, Augustinerkloster
- Gräfenroda, St. Laurentius
- Helmershausen, Evangelische Kirche
- Herpf, St. Johanniskirche
- Langenorla, St. Blasiuskirche
- Limlingerode, Evangelische Dorfkirche
- Meiningen, Stadtkirche
- Mühlberg, St.-Lukas-Kirche
- Mühlhausen, Divi-Blasii-Kirche
- Neusiß, Coudray-Kirche
- Ostheim/Rhön, Im Schlösschen
- Pößneck, Stadtkirche
- Rastenberg, Coudray-Kirche
- Ruhla, St. Concordia
- Ruhla, St. Trinitatis
- Schloss Burgk, Rittersaal
- Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg
- Schwarzhausen, Pauluskirche
- Seebergen, Sankt Georg Kirche
- Sömmerda, St. Bonifatiuskirche
- Thamsbrück, St. Georgkirche
- Waltershausen, Stadtkirche "Zur Gotteshilfe"
- Weimar, Herz-Jesu-Kirche
- Wölfis, St.-Crucis-Kirche
- Zella-Mehlis, Magdalenenkirche
Der Thüringer Orgelsommer hat für unser kleines Neusiß mit nur 230 Einwohnern ganz große Bedeutung: Unsere bis 2009 restaurierte Orgel und unsere Gastfreundschaft zu den Konzerten sind nun bis über Thüringens Grenzen hinaus bekannt.
Wunderbare Konzerte in Thüringens einzigartiger Orgellandschaft, mit engagierten Künstlern, Instumental- und Vokalvielfalt, an besonderen, manchmal magischen Orten, gemeinsam mit Freunden von nah und fern erlebt, wecken sie Lust auf noch mehr Orgelsommer.
An diesen mild leuchtenden Sommerabenden, auf den Wegen übers Land zurück nach Hause, noch frisch die Eindrücke der gerade in kleinen Dorfkirchen erlebten Konzerte, freue ich mich durch und durch über unseren einmaligen, vielfältigen Thüringer Orgelsommer.