Termin Details


Sebastian Fuhrmann, Meiningen – Orgel;

Werke von Lévébure-Wély, Musik von den Beatles, Filmmusik und weitere Ohrwürmer;

Eintritt: 12,- €

Imbiss vor und nach dem Konzert

Sebastian Fuhrmann, Foto: Dorothea Brandt

Geboren in Lutherstadt Wittenberg. Erster Orgelunterricht bei Domkantor Reinhardt Ohse (Naumburg). 1999-2006 Studium der Kirchenmusik an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar bei Prof. Rainer Böhme und Prof. Martin Schmeding. Stipendiat der Evangelischen Studienstiftung Villigst. Von 2005 bis 2007 Kirchenmusiker der Bachstadt Ohrdruf. Seit Januar 2008 Stadtkantor und Kreiskantor in Meiningen.

Holland-Orgel Wünschensuhl, Foto: Kige

Die Orgel in Wünschensuhl wurde 1864 von dem Schmiedefelder Orgelbauer Friedrich Wilhelm Holland erbaut. Sie hat 15 klingende Register und ist ein mechanisches Instrument mit zwei Manualen und Pedal. Neueste Untersuchungen ergaben, dass Holland ältere Pfeifenreihen verwendete, die wahrscheinlich aus der Vorgängerorgel stammen.

Die Orgelbauerfamilie Holland baute Orgeln über vier Generationen. Gründer der Familiendynastie war Johann Caspar Holland (1747-1834).  Den Orgelbau erlernte er in der Werkstatt der Gebrüder Wagner in Schmiedefeld, wo er um 1775 bis 1783 als Geselle und dann als Werkmeister tätig war. 1790 wurde er deren Nachfolger und übernahm die Werkstatt. Die Firma baute erfolgreich Orgeln in Sachsen und Thüringen. Friedrich Wilhelm Holland, der Erbauer der Orgel in Wünschensuhl, war der Enkelsohn von J.C.Holland.

ORGELSOMMERCOCKTAIL