Termin Details


Tom Anschütz, Waltershausen – Orgel;

Alexander Huth, Friedrichroda – Trompete;

Werke von Bach, Händel und Mendelssohn;

Eintritt: 12,- €

mit Imbiss

Anschütz_li/Huth_re, Foto: privat

Tom Anschütz: (geb. 1996) erhielt seinen ersten Orgelunterricht bei KMD Theophil Heinke an der Trost-Orgel in Waltershausen. 2014 bis 2018 studierte er Kirchenmusik in Halle (Saale). Unterrichtet wurde er an der Orgel von Christiane Bräutigam, Dr. Steffan Nusser und Prof. Ullrich Lamberti. Interpretationskurse, u.a. bei Prof. Arvid Gast (Lübeck), runden seine künstlerische Ausbildung ab. Zu seinen Referenzen zählen Auftritte, u.a. bei Festivals wie dem Thüringer-Orgelsommer oder dem Bach-Festival Arnstadt. Er ist Künstlerischer Leiter des Tenneberg-Consorts Waltershausen.  2023 war er Regionalkantor im Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf und arbeitet seit Anfang 2024 als Kantor des Evanglisch-Lutherischen Kirchenverbandes Ohrdruf-Luisenthal und Region Ost. Vielfältige Konzerte führten ihn bereits an bedeutende Orgeln wie der Trost-Orgel in Waltershausen, der Schuster-Orgel in Zittau oder der Sterzing-Orgel in Büßleben.

Alexander Huth (Jahrgang 2002) erlernte als Kind das Trompetenspiel im Posaunenchor Friedrichroda und an der Kreismusikschule „Louis Spohr“ in Gotha, wo er ab 2017/18 auch im Jugendorchester und in der Bigband mitspielte. Im Alter von 12 Jahren gab Alexander bereits sein erstes Solokonzert mit Orgelbegleitung. Seit sieben Jahren ist er (noch) Mitglied des „Landesjugendposaunenchores“ der EKM. In vielfältigen Workshops und Seminaren vervollkommnete er sein Trompetenspiel, so z.B. an der Landesmusikakademie Thüringens in Sondershausen oder bei den Blechbläser-ensembles „Harmonic Brass München“ und „Classic Brass“. Funktionstrainings und Seminare absolvierte er auch bei Prof. Malte Burba, Elisabeth Fessler, Rüdiger Baldauf, Prof. Andreas Haderer, Tom Poulson, Mark Hampson und Steffen Naumann. Unvergessen ist für Alexander auch ein „Meisterkurs für Trompete“ bei Herrn Prof. Ludwig Güttler an der Landesmusikakademie Sachsens 2016.Von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Gotha wurde er 2016 als „Unser Talent in der Region“ ausgezeichnet. Seit Herbst 2022 absolviert er ein Studium im Fach Musik / Trompete an der Hochschule Osnabrück bei Frau Prof. Sarah Slater.

 

Helmershausen by Christoph Schindler
Voit-Orgel Helmershausen Foto: Christoph Schindler

Die Orgel zu Helmershausen wurde von J. M. Voit aus Schweinfurt 1786 erbaut. Sie besitzt eine mechanische Ton- und Registertraktur und verfügt über klingende 26 Register auf 2 Manualen (C-d“‘) und Pedal (C-c‘). Sie wurde in zwei Etappen 2011 und 2019 durch Hoffmann & Schindler Orgelbau (Ostheim/Rhön) restauriert. Sie zählt zu den größten und wertvollsten Barockorgeln in Südthüringen.

ORGEL & TROMPETE