Termin Details


Andreas Conrad, Schmalkalden – Orgel;

Werke von Bach, Krebs u.a.;

Eintritt: 10,- €

Andreas Conrad, Foto: privat

Andreas Conrad (*1977) studierte 1997-2004 an der Kirchenmusikhochschule Tübingen. Es folgte ein Aufbaustudium (Cembalo/Ensembleleitung) bei Jörg-Andreas Bötticher an der Schola Cantorum Basiliensis.

Seit 2008 ist Andreas Conrad Bezirkskantor an der Stadtkirche St. Georg in Schmalkalden. Regelmäßig ist er bei Konzerten sowohl in großen als auch kammermusikalischen Besetzungen als Organist und Cembalist gefragt. Seit 2015 ist er als Dozent an der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern tätig. Er ist Vizepräsident des Thüringer Orgelsommer e.V. und Orgel-Sachverständiger in EKM und EKKW.

Mühlberg by Orgelbau Waltershausen

Die Volckland-Hesse-Orgel in der Sankt Lukas Kirche Mühlberg
Der Erfurter Orgelbauer Franciscus Volckland (1696 – 1779) schuf im Jahr 1729 die Orgel der St. Lukas-Kirche. Im Jahr 1824 baute die Ernst Siegfried Hesse aus Dachwig  das Instrument nach den früh-romantischen Klangidealen sehr vorsichtig und einfühlsam um.Die mechanische Orgel mit 2 Manualen und Pedal hat 26 Register mit etwa 1500 Pfeifen. Die zwei Pauken, die an der Orgelempore hängen, werden zu festlichen Anlässen mit der Orgel sowie anderen Instrumenten benutzt.Die Volckland-Orgel wurde ab 1993-97 durch die Orgelbau GmbH Waltershausen grundlegend restauriert und zum Thüringer Orgelsommer im Jahr 1997 festlich eingeweiht. Seitdem sind auch Zimbelstern und Glockenspiel wieder im Gottesdienst sowie bei Konzerten zu hören.

DES SOMMERS LASST UNS FRÖHLICH SEYN